Sehr geehrte Lehrer und Lehrerinnen,
Sehr geehrte Schuldirektoren und Schuldirektorinnen,
Unser Naturerlebniszentrum Robbesscheier verspricht Ihnen außergewöhnliche Lernmomente, die das Entdecken der Natur, Bildung für nachhaltige Entwicklung und ländliches Handwerkswissen beinhalten.
Das Naturzentrum Robbesscheier befindet sich in den Éisleker Ardennen inmitten des beschaulichen Dorfes Munshausen und empfängt seit nunmehr 30 Jahren Schulklassen aus dem Primär- sowie Sekundarschulbereich. Wir bieten den Kindern Zeit, um in das ländliche Leben einzutauchen, der Natur zu begegnen und deren wohltuende Wirkung zu fühlen. Solidarität, ein respektvoller Umgang mit den Anderen und mit der Natur, ein sicheres Umfeld sowie glänzende Kinderaugen liegen unseren Projekten zugrunde.
Die Kinder werden sich auf vielfältige Weise äußern können. Ländliche Handwerkstechniken, der Tierpark mit unter anderen den Ardenner Arbeitspferden, Freiluftspiele, der Einblick in eine lokale und saisonale Küche, die naturnahe Umgebung; all dies garantiert ein Wohlfühlerlebnis für jedes Kind und für die Klasse als Ganzes.
In der Robbesscheier haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Animationsprogramm zu entwerfen.
Darunter finden Sie 12 pädagogische Workshops, die in direktem Zusammenhang mit der Entdeckung der Natur sowie ländlicher Fertigkeiten stehen. Diese Workshops können entweder tiefgehend über 2 Stunden und 30 Minuten oder in einer Kurzversion von 50 Minuten erlebt werden.
Neben diesen haben unsere Betreuer eine Reihe von Gruppenspielen im Freien vorbereitet, die ideal sind, um sich zwischen den Workshops auszupowern und den Kopf frei zu bekommen. Diese Spiele fördern außerdem Teamwork und Koordination. Diese Spiele haben eine unterschiedliche Dauer.
Schließlich bieten wir eine ganz neue Art von Workshops an, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Wenn Sie sich für den Workshop entscheiden, schicken wir Ihnen ein Dokument, mit dem Sie sich auf Ihren Besuch in der Klasse vorbereiten können. So können die Kinder das Wissen, das bei uns auf spielerische Weise erarbeitet wird, besser begreifen.
Die Vielfalt an lokalen Produzenten sowie unsere eigene Produktion an Lebensmittel (Gemüse, Kräuter, Obst und Fleisch) sind die Basis für eine vernünftige und nachhaltige Küche.
Der natürliche Geschmack der Zutaten und eine ausgewogene Zusammenstellung der Gerichte soll den Kindern vermittelt werden. Die Lebensmittelverschwendung und die CO2-Bilanz sind weitere Gesichtspunkte für die Ausrichtung unserer Küche.
Zusammen mit Ihnen stellen wir das gewünschte Menü zusammen. Sie haben aber auch die Möglichkeit gegen Entrichtung einer Reinigungspauschale Räumlichkeiten für ihr mitgebrachtes Picknick zu benutzen.
Teilen Sie uns vor ihrem Aufenthalt mögliche Einschränkungen (Vegetarier, kein Schweinefleisch, Diabetiker, Allergien, …) mit, unsere Köche werden diese bestmöglich berücksichtigen. Bei sehr starken bzw. lebensbedrohliche Lebensmittelallergien muss das eigene Essen mitgebracht werden.
Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 120 Personen. Die Aufsicht durch das begleitende Lehrpersonal muss während dem Essen gewährleistet sein, für kümmern uns um den Tischservice und das Abräumen.
Die Schulgerichte zum Preis von 11€ beinhalten jeweils ein Hauptgericht und ein Dessert. Karaffen mit Wasser stehen auf den Tischen bereit. Das Frühstück wird ab 8 Uhr, das Mittagessen um 12 Uhr und das Abendessen ab 18 Uhr serviert.
Das Sammeshaff befindet sich im Herzen des Zentrums, nur wenige Meter von den Spielplätzen, dem Minibauernhof und dem Restaurant entfernt. Er besteht aus Schlafsälen und Zimmern. Insgesamt können wir etwa siebzig Personen beherbergen.
Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, während die Schlafsäle sich mehrere Gemeinschaftsduschräume teilen. Für Bettwäsche ist gesorgt, für Handtücher nicht.
Unsere Unterkunft Sammeshaff besteht aus Schlafsälen und Zimmern, in denen fast 70 Personen untergebracht werden können. Während eines Aufenthalts werden die Mahlzeiten zwischen 8:00 und 10:00 Uhr für das Frühstück, 12:00 und 14:00 Uhr für das Mittagessen und 18:00 und 19:30 Uhr für das Abendessen eingenommen.
Bitte füllen Sie dieses Formular mit Ihren Daten aus, um den von Ihnen gewünschten Tag zu blockieren. Unsere Teams werden sich umgehend bei Ihnen melden, um den Tag zu organisieren, die Aktivitäten auszuwählen und Ihnen ein vollständiges Angebot zu unterbreiten.
Von 09:30 bis 13:30 Uhr + Freizeit am Nachmittag.
Programm mit einem Animator von 09:30 bis 13:30 Uhr. Das Mittagessen ist im Angebot inbegriffen.
Am Nachmittag geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Spielstationen, die Medien Action Bound und Next Statioun oder unsere Schatzsuche (1 Stunde), die im März 2022 verfügbar ist, zu nutzen.
Tarif: 37 Euro pro Person.
Der Preis beinhaltet den betreuten Workshop, das Bildungsgeschenk, das thematische Mittagessen, das vor Ort eingenommen wird, sowie den ganztägigen Zugang zu den Spielen und Einrichtungen.
Den ganzen Tag mit Aktivitäten :
Von 10.00 bis 16.30 Uhr
Während eines ganzen Tages können Sie zwischen zwei langen pädagogischen Workshops, was wir empfehlen, einem langen pädagogischen Workshop und mehreren Animationen oder nur kurzen Animationen von 50 Minuten wählen. Je nach Ihrer Wahl erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot.
Preis: 19 Euro pro Person
Ein halber Tag mit Aktivitäten:
Von 10.00 bis 12.30 Uhr oder von 14.00 bis 16.30 Uhr.
Diese Option wird am häufigsten von Schulgruppen gewählt. Ein halber Tag mit Aktivitäten in der Robbesscheier ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Thema zu vertiefen oder mehrere kleine Workshops zu erleben. Sie wählen aus der Palette der Animationen aus und wir stellen Ihr Programm nach Maß zusammen.
Preis: 14 Euro pro Person.
Der Preis beinhaltet den Vormittag oder den Nachmittag mit betreuten Animationen. Sie können auch die Spielplätze und den Minibauernhof, das Spielzeugmuseum und den Souvenirladen nutzen.
Von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 13.00 bis 16.30 Uhr.
Sie interessieren sich nur für eine oder zwei Animationen? Wir organisieren das für Sie!
Preis: 7 Euro pro Person und Aktivität.
Von 10:00 bis 17:00 Uhr
Kommen Sie und genießen Sie die Spielplätze, die Infrastruktur, den Minibauernhof und die Spiele. All das ohne Begleitung von unserer Seite, sind Sie frei!
Preis: 7 Euro pro Person.
1 Übernachtung + Vollpension*: 100 € pro Person
1 Übernachtung + Vollpension* + 2 Workshops nach Wahl: 112 € pro Person.
1 Übernachtung + Vollpension*: 89 € pro Person.
2 Übernachtungen + Vollpension**: 160 € pro Person.